Professionelle Grabpflege zu fairen Preisen
Unsere Angebote beinhalten
- Saisonale Grabgestaltung
Wir kümmern uns zu allen wichtigen Feiertagen und saisonabhängig um das Grab Ihrer Liebsten. Dabei können Sie individuell über Umfang und Stil entscheiden.
- Steinpflege
Steine & Inschriften sind der Witterung über lange Zeiträume ausgesetzt. Wir empfehlen Ihnen deshalb regelmäßig professionelle Steinreinigungen und Steinpflegen.
- Floristik & Gießen
- Ausgebildete Profis
- Regelmäßige Kontrollen
- Individuelle Angebote
- Passende Vertragslaufzeiten
Wir betreuen Gräber in ganz Deutschland
Unser Leistungsportfolio umfasst
- die Ersteinrichtung des Grabs
- die Abräumung nach der Beerdigung
- die Einebnung und Pflege der provisorischen Grabanlage
- die Erstausstattung der dauerhaften Grabanlage
- die regelmäßige Reinigung des Grabsteins
- die regelmäßige Bepflanzung der Grabanlage
- die ganzjährige Pflege der Grabanlage
Größe und Häufigkeit bestimmen die Kosten
Die Kosten der Grabpflege sind abhängig von den Wünschen und Anforderungen des Bestellers. Als Anhaltspunkt kann gelten, dass sie mit der Größe der zu pflegenden Grabstätte, mit der Menge der zu pflegenden Pflanzen und mit steigender Häufigkeit der Pflege steigen. Die regelmäßige Dauerpflege kann in der Regel wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder im Abstand von sechs Wochen durchgeführt werden.
Grabbetreuung ab 99€ pro Jahr
Preise für Grabpflege ab 99€. Qualität und Sorgfalt für eine würdevolle Ruhestätte.
Kostenfreies Angebot binnen 72 Stunden
Kostenfreies Angebot in 72 Stunden. Schnell und unverbindlich. Sichern Sie sich jetzt Ihren Vorteil!
Grabbetreuung in ganz Deutschland
Grabbetreuung deutschlandweit. Zuverlässig und einfühlsam. Rundum-Service für Ihre Angehörigen.
In 3 Schritten zur individuellen Grabpflege
Das Grab ist die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen. Hier können Sie trauern, mit dem Verstorbenen reden oder einfach in sich gehen und Ihren Gedanken nachhängen. Dabei versteht es sich von selbst, dass das Grab jederzeit gehegt und gepflegt wird, Sie erweisen der Mutter, dem Vater oder einem lieben Freund die letzte Ehrerbietung. Doch was ist, wenn Sie selbst der Grabpflege nicht mehr nachkommen können?
Das kann leicht passieren, denn das eigene Alter kann schon ein Hinderungsgrund sein, den Friedhof jeden Tag aufzusuchen. Doch ein schlechtes Gewissen müssen Sie nicht bekommen, wir vermitteln Ihnen gerne eine Dauergrabpflege, die die sorgfältige und zuverlässige Pflege der letzten Ruhestätte übernimmt.
- Vorstellungen definieren
Sie nennen uns unverbindlich alle relevanten Daten (Friedhof, Grabgröße, etc.) und entscheiden, wie umfangreich die Grabpflege stattfinden soll. Dabei werden Ihre Daten selbstverständlich mit höchster Diskretion behandelt. - Angebote einholen
Basierend auf Ihren Wünschen und Anforderungen holen wir die besten Angebote unserer Partner-Grapfleger ein und melden uns binnen 72 Stunden mit einem konkreten Angebot bei Ihnen. - Grabpfleger engagieren
Sie entscheiden sich für das Angebot Ihrer Wahl und das Startdatum Ihrer Grabpflege. Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Pflege Ihres Grabes.
Was sagen unsere Kunden
Sie haben weitere Fragen zum Thema Grabpflege?
Hier finden Sie die Antworten auf die relevantesten Fragen aus dem Bereich Grabpflege. Sie haben auf Ihre Frage keine Antwort gefunden? Kein Problem. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Entscheidend für die Kosten der Grabpflege ist neben der Größe der Grabstätte vor allem die Häufigkeit sowie der Umfang der Pflege. Während für ein Einzelgrab zwischen 99 bis 300 Euro im Jahr üblich ist, können es bei einem Doppelgrab bereits zwischen 150 bis 400 Euro sein.
Während die Kosten für die Beerdigung von den Erben bezahlt werden muss, ergibt sich die Verantwortlichkeit der Grabpflege aus den jeweiligen Satzungen bzw. den Auflagen der betroffenen Städte und Kommunen. Daher ist man als Angehöriger per se nicht zur Grabpflege verpflichtet, wohingegen dem Eigentümer des Grabes gegebenenfalls die Grabpflege in Rechnung gestellt werden kann (ggf. aus Nachlass finanziert).
Grundsätzlich kann die Nutzungsdauer zwar von Bundesland zu Bundesland und Kommune zu Kommune variieren, jedoch beträgt die Nutzungsdauer für Erdgräber in der Regel 20 bis 30 Jahre und für Urnengräber 10 bis 25 Jahre. Die jeweilige Nutzungsdauer kann meist direkt bei der Friedhofsverwaltung erfragt werden. Kirchliche Friedhöfe bilden hier keine Ausnahme.
Obwohl Privatleute seit einigen Jahren Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend machen können, zählen die Kosten für die Pflege eines Grabes laut dem niedersächsischen Landgericht nicht dazu und können demnach auch nicht steuerlich geltend gemacht werden (Az. 4 K 12315/06, Februar 2009).